Max, geb. 2020
KATZEN > ZUHAUSE GESUCHT > FREMDVERMITTLUNGEN
Hier stellen wir Katzen vor, die sich noch in ihrem ursprünglichen Zuhause befinden. Ihre Besitzer haben uns kontaktiert, weil sie ihre Katzen aus den verschiedensten Gründen nicht mehr halten können (z.B. wegen Allergien, Trennung, Umzug, Nachwuchs).
Unser Verein verfügt leider über nicht genügend Pflegestellen, so dass wir häufig nur diese Art der Vermittlungshilfe anbieten können.
Wir bieten hier eine Plattform für Besitzer, die für ihre Tiere ein neues Zuhause suchen.
Uns sind jedoch diese Katzen nicht bekannt, so dass wir keinerlei Gewährleistung übernehmen.
Die Vermittlung dieser Katzen wird auch nicht vom Katzen-Engel e.V. durchgeführt, sondern erfolgt direkt zwischen Besitzer und Interessenten.
Aufgrund eines Sterbefalls musste der schüchterne Max – übrigens
zusammen mit seinem Kumpel Moritz – das bisherige Zuhause verlassen. Auch wenn
sie bisher Freigang in verkehrsärmerer Gegend nutzen konnten, ist Max gar nicht
so erpicht darauf, raus zu gehen. Ein gesicherter Balkon würde ihm vollkommen
ausreichen.
Max ist im März 2020 geboren, recht schüchtern und versteckt
sich vor Menschen, die er nicht kennt sowie bei ihm unbekannten Situationen. Doch
sobald er sich sicher fühlt, zeigt er wie lieb und menschenbezogen er ist. Max
ist ein wirklich süßes Kerlchen, wenn er aufgetaut ist.
Max lebte in der Vergangenheit auch mit einer ruhigen
katzenverträglichen Hündin zusammen.
Regelmäßige tierärztliche Check-Ups und Impfungen waren für seine
Besitzer selbstverständlich.
Max möchte in ein ruhiges Zuhause ziehen, am liebsten ohne
kleine Kinder, aber mit einem netten Artgenossen.
Er könnte auch seinen Kumpel Moritz mitbringen. Die beiden kennen
sich seit Jahren und kommen gut miteinander klar. Aber Max ist mit seinen Beziehungen
nicht so wählerisch. So lange der oder die Kumpel/ine nett zu ihm ist, wäre Max
ein toller Begleiter.
Er wird mit Schutzvertrag und einer Schutzgebühr vermittelt.
Gerne können Sie Max auf seiner Pflegestelle in 50389 Wesseling kennen lernen. Melden
Sie sich hierzu bitte bei Frau Körner unter 01577 291 3224.